Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
GROSS-Werkzeuge KG, Carlo-Mierendorff-Str. 2, 67574 Osthofen,
Telefon: 06242-50334-0, E-Mail: info@gross-werkzeuge.de
2. Datenschutzbeauftragter
datenschutzbeauftragter@gross-werkzeuge.de
3. Grundsätzliches
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
4. Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Speicherung im Webshop
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges
und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen
von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso
wie Name, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, Titel, Abteilung,
Kundennummer und E-Mail-Adresse.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten
können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung
an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme des Transportunternehmens /
Versandunternehmen oder den Lieferanten im Streckengeschäft zur
Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer
steuerrechtlichen Verpflichtungen. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges
werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Valle eines
Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis
zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsrist (derzeit 10 Jahre)
gespeichert.
6. Cookies
Unsere Website Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
7. Web-Analyse
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
8. Grundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §147 AO (Speicherung aufgrund steuerrechtlicher Dokumentationspflichten) des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
9. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden im Vertragsfall von uns für 10 Jahre gespeichert und danach automatisch von uns gelöscht (steuerliche Dokumentationsplicht). Ohne Vertrag werden Ihre Daten 3 Monate nach Bekanntgabe gelöscht.
10. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Auskunft bzgl. der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten,
- Berichtigung Ihrer Daten,
- Löschung Ihrer Daten, soweit gesetzliche Vorgaben oder die Vertragsabwicklung
nicht die weitere Speicherung erforderlich macht,
- Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten,
- Datenübertragbarkeit,
- Jederzeitiger Widerruf der von Ihnen erteilen Einwilligung sowie
- Widerspruch einer bestimmten Datenverarbeitung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst
in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren.